Newsletter | Nr. 1 / 2025
08.04.2025
Ein Bild von ...

Kommen Sie mit auf die Reise!

Liebe Kunden, Partner und Freunde!

Nur so ein Gedanke zu Ostern: ob die Ostereier-Suche wohl mit dem RoyalFix noch mehr Spaß macht? Einen Versuch wäre es wert!

So oder so, heute möchten wir Sie in unserem Newsletter mit auf die Reise nehmen. Eine Reise in die unterschiedlichen Bereiche der Digitalisierung: wir starten mit einem Handlungsaufruf und fahren dann mit einem Fischerboot auf den Bodensee. Weiter geht die Reise an Ihren persönlichen Arbeitsplatz, später zu einem beeindruckenden Baum mit Gefahrenpotenzial bis hin nach Überlingen, um unsere neue Mitarbeiterin kennen zu lernen und wo Sie eine Kundenveranstaltung zum Straßenbetriebsdienst erwartet.

Gute Reise - und natürlich frohe Ostern!

Ihr Netwake-Team

Wirtschaftliche und ökologische Resilienz?

1. Ins Handeln kommen - auf geht die Reise!

In bewegten geopolitischen Zeiten rückt wirtschaftliche und ökologische Resilienz in den Fokus. Berechtigt, denn das Thema rückt mehr und mehr in den Fokus, wird aber noch kaum in der Praxis umgesetzt.


Wussten Sie beispielsweise, dass der Cloud-Act* den US-Behörden den Zugriff auf Ihre Daten erlaubt, auch wenn diese in Europa gespeichert sind? Dies gilt für alle US-Unternehmen mit Hauptsitz in den USA, also auch für Microsoft, Apple und Google. Also für genau Ihre Daten, auch personenbezogene Daten, welche in der DSGVO besonderen Schutz genießen sollten.


Haben Sie sich schon manchmal gewundert, warum trotzdem Lizenzen für solche Produkte in Millionenhöhe beschafft werden, z.B. MS-Windows und MS-Word/Excel/365, ArcGIS, Oracle DB und viele mehr, obwohl die Rechtsgrundlage dazu nicht gegeben ist? Oftmals ohne Ausschreibung und ohne eine Festschreibung einer maximalen Lizenzerhöhung/Jahr. Dass diese US-Unternehmen einfach z.B. zweistellige Preiserhöhung fordern und dies von Ihrer Behörde klaglos angenommen wird? Dass die DSGVO dabei verletzt wird?

Lokale Anbieter hingegen müssen für wesentlich geringere Beträge an aufwändigen Ausschreibungsverfahren teilnehmen. Sie unterliegen der DSGVO ohne Ausnahmen und sind, je nach Ausgestaltung auf eine kleine, prozentual einstellige, maximale Preiserhöhung beschränkt. Dies ist eine Wettbewerbsverzerrung, welche im Falle von Behörden Erlöse ins Ausland transferiert und die lokalen IT-Anbieter ausdörrt.


Was können Sie tun, um resilient gegenüber äußeren Einflüssen zu werden?
Netwake basiert seit jeher auf einer resilienten und robusten Basis bezüglich der Betriebssysteme und der Softwareunabhängigkeit.
Unser Betriebssystem ist Linux, traditionelle Textverarbeitung/Tabellenkalkulation wird mit LibreOffice erledigt und unsere Softwarekomponenten sind Eigenentwicklung in Deutschland ergänzt mit Open Source-Anwendungen. Und wichtig, unsere Entwicklungen tragen bei zur Weiterentwicklung in der Open Source-Gemeinde.

In unserem Stammhaus wird seit Anbeginn, d.h. seit ca. 25 Jahren, kein MS-Windows oder MS-Word/Excel, Teams, Outlook etc. im täglichen Gebrauch verwendet. Das Stammhaus wird, wie auch das Rechenzentrum, mit Ökostrom betrieben. Das Rechenzentrum ist BSI-zertifiziert (ISO 27001) und von einer deutschen Firma - mit Standort in Deutschland und nur von uns zugreifbaren Root-Servern – da sind ungewollte Mitleser nicht willkommen. Die patentierte Netwake-Hardware wird regional produziert. Und unsere Steuern zahlen wir an das deutsche Finanzamt bzw. an die Kommune, wo sie unmittelbar wieder eingesetzt werden können.


Fazit
Mit Netwake als Partner arbeiten Sie vom Weltmarkt unabhängiger, sicherer,
sparsam und bereit für eine nachhaltige Zukunft.

Sie sagen sich vielleicht "Das kann mir alles egal sein? Die Werkzeuge sind von der IT vorgegeben, was habe ich damit zu tun?"
Aber - würde ein Förster einfach eine Handsäge als Hauptwerkzeug akzeptieren oder würde er proaktiv ein Motorsäge einfordern?
Ich glaube, jeder Mitarbeiter hat die Pflicht, rechtskonforme Werkzeuge zu formulieren - konkret einen Linux-Arbeitsplatz mit LibreOffice und webbasierten Fachanwendungen. Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit ergeben sich daraus direkt als Folgenutzen. Gelebte Resilienz.

Was meinen Sie? Ich freue mich über Ihre Rückmeldungen,

herzlichst
Marcel Ruff

*Cloud-Act in Kombination mit dem Stored Communications Act (SCA, 18 U.S. Code § 2703), siehe auch EU-Gerichtshof (Schrems II Urteil, 2020)

Bild: Jonathan Lim auf Unsplash

Tracking in der Fischerei

2. Reise-Station:

Beim Fischer auf dem Bodensee

Wenn der 82-jährige Fischer Walter Rau aus Kressbronn nachts seine Netze auswirft, sind immer Tracker VT360 mit an Bord.

"Wir nutzen Tracker, um im Notfall den Standort des Schiffes lokalisieren zu können", so Matthias Rau, Juniorchef. Um die im See freitreibenden Fischernetze in der Dunkelheit wiederzufinden, ist auch dort ein VT360 angebracht.

Matthias Rau: "Zwar hat sich die Fangmenge stark reduziert, dennoch ist die Fischerei die Lebensaufgabe meines Vaters. Das Tracking ist dabei eine Erleichterung und gleichzeitig ein Schutz für ihn."

Bild: Matthias Rau

Ihre Fachverfahren digital

3. Reise-Station:

Ihr Arbeitsort

Auch Ihr Arbeitsplatz ist eine Reise wert! Sie zweifeln? Dann schauen Sie mal, wieviel Freude Ihre Arbeit macht, wenn Sie Fachverfahren mit unserem neuen ERP digital erledigen können!

Die Vorteile:
  • auf Ihr Fachverfahren angepasstes Prozess- und Auftragsmanagement
  • Verknüpfung von Ort, Bearbeiter, Leistung, Material/Geräten und Maßnahmen
  • Auftragsversand per Knopfdruck
  • Echtzeitkommunikation und Datensynchronisation zwischen Außendienst und Verwaltungsbüro
Wie der Einstieg in die Digitalisierung geht, lesen Sie in unserem Handlungsleitfaden zur Mobilen Digitalisierung in Verwaltungen.

Digitale Baumkontrolle

4. Reise-Station:

die Thüringer Blitzeiche

Vorsicht Gefahr!

Bei der Kontrolle einer mächtigen Eiche entdeckte der Gewässerunterhaltungsverband Leine Frieda Rosoppe (GUV LFR) zahlreiche Schäden, die mit unserem POI FLL Baumkontrolle sofort digital erfasst wurden.

Mit nur einem Knopfdruck konnten erforderliche Informationen an die zuständige Gemeinde weitergeleitet werden. "Noch nie konnten wir so schnell und detailliert Gefahren melden", so Frederic Stürtzel, Geschäftsführer des GUV LFR.

Neues im POI

5. Kurze Rast:

ein Blick auf die Karte

Sie möchten sich im Gelände anhand der Karte im POI orientieren und die Karte ausrichten? Ist Norden oben oder meine Bewegungsrichtung oben?

Dies ist auf mehrere Weisen möglich. Im FAQ sehen Sie wie.



Neue Support-Mitarbeiterin

6. Reise-Station:

ein Kennenlernen in Überlingen

Viele Jahre war sie schon bei Netwake und hat die Anfänge der Firma begleitet. Nun ist sie nach ihrer Elternzeit wieder bei Netwake beschäftigt und gerne für Sie da: Evelin Prieb.

Frau Prieb wird den Support verstärken. Sie ist erreichbar unter support@netwake.com und Tel. 07551 309372.










Flatrate für Landkreise

7. Reise-Station:

Exkursion nach Digitalien

Warum muss jede Fachabteilung eine eigene Beschaffung zur mobilen Digitalisierung durchführen, wenn es auch ganz einfach zentral über die IT gehen kann?

Sie wollen z.B. die Biotonnen-Befüllung oder eine plötzlich auftretende Vogelgrippe mobil bearbeiten und die Beschaffung inklusive Rollout soll nur ein oder zwei Tage anstatt einige Jahre gehen?

Extra für Landkreise haben wir ein neues Päckchen geschnürt: erhalten Sie als Flatrate 100 Webzugänge und 150 Mobilzugänge, damit Sie diese bei Bedarf an Ihre Kollegen verteilen können.

Die Kosten sind so gestaltet, dass Sie das neue Landesinstrument der Direktvergabe nutzen können. Fertig ausgestattete Tablet-Lieferungen aus einem Kontingentpool innerhalb von 24 Stunden und Schulungen aus dem Netwake-Akademie-Pool machen Ihre Tätigkeit agil - ganz nach dem Motto: Bürokratie runter - Digitalisierung rauf!
Bild: Ahmed Zayan auf Unsplash

Einladung zum Fachaustausch

8. Reise-Station:

Fachaustausch für Webanwender im Straßenbetriebsdienst

Wir laden Sie herzlich ein, am 19.05.2025 nach Überlingen zu kommen.

Für unsere Kunden aus dem Straßenbetriebsdienst, die unsere Anwendung im Web nutzen, halten wir ein interessantes Programm bereit: vertiefen Sie Ihre Kenntnisse, tauschen Sie sich mit Kollegen aus und erfahren Sie Neuigkeiten.




Schulungsakademie

Bild: Tim Mossholder auf Unsplash

9. Reise-Station:

Lebenslanges Lernen mit Netwake

Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis mit unserer Hard- und Software zu ermöglichen, strukturieren wir unser Schulungsangebot neu.

Ziel ist es, Ihnen im Rahmen einer "Netwake-Akademie" zielgerichtete und praxisorientierte Schulungen anzubieten. Freuen Sie sich darauf - wir halten Sie auf dem Laufenden!

E-Mail-Newsletter verpasst?

Alle Netwake-Newsletter zum Nachlesen finden Sie hier:
NetwakeVision-Divider-Ende
Netwake GmbH
Alte Owinger Straße 100
D-88662 Überlingen
Fon: +49 7551 309372
website email 
Bildquelle Titelbild: okeykat auf Unsplash
Sie sind mit folgender E-Mail Adresse im Newsletter-Service eingetragen: .
Ihre E-Mailadresse können Sie
hier ändern. Wir garantieren Ihnen, dass wir Ihre Daten vertraulich behandeln und verwenden diese nur für die Übersendung gewünschter Informationen. Wenn Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr von uns erhalten möchten, dann können Sie diesen Service jederzeit hier abmelden.
Impressum | Datenschutz